Camper Nomads | camp.work.connect.

Camper Nomads | camp.work.connect.

Wir bringen dich auf den Weg!

Nutzt du Mindmaps für deine (Business) Ideen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bereits seit Jahren nutze ich Mindmaps für alles mögliche. Ich hatte mich damals auf meine Industriemeister Abschlussprüfung ausschließlich mit Mindmaps vorbereitet. Zugegeben, es waren dann schon ein paar. Aber sie haben mir enorm geholfen. Und seit dem nutze ich Mindmaps immer wiede mal gerne.

Was ist eine Mindmap [Zitat – Auszug] Eine Mind-Map ist ein grafisches Hilfsmittel, das zur visuellen Darstellung eingesetzt werden kann und Gedanken und Ideen klar machen soll.

Beim Mind-Map wird das zentrale Bild oder die zentrale Idee, in die Mitte auf eine Stück Papier geschrieben. Davon gehen Linien wie Äste zu verwandten Begriffen ab. Auf der zweiten und dritten Ebene werden die Gedanken durch dünnere Verzweigungen verbunden. Mind-Maps können auch farbige Bilder enthalten.

Das Konzept wurde von Tony Buzan entwickelt, die Technik des Mind-Mapping kann Ordnung und rationales Denken in den Denkprozess bringen und dabei kreative, künstlerische, logische und mathematische Bereiche des Gehirns ansprechen. [/Zitat – Auszug]

Quelle: https://www.onpulson.de/lexikon/mind-map/

Wie erstelle ich eine Mindmap Prinzipiell schlage ich vor, gerade wenn es um die Strukturierung einer Businessidee geht, zunächst mit einem Brainstorming zu starten. Einfach ein Blatt Papier mehrten und alles wahllos – ohne Struktur- aufschreiben.

Im zweiten Schritt erstellt man sich dann die Mindmap. Hier schreibt man sich das Kernthema, das um was es geht, zentral in die Mitte auf einem neuen Blatt Papier. Gerne auch farbig einrahmen oder anmalen. Damit es jederzeit ins Auge sticht und man die Wichtigkeit erkennt.

Nun beginnt man mit den Hauptzweigen welche für große übergeordnete Themen stehen. Diese Hauptzweige erhalten im weiteren dann immer mehr kleine Äste wo passende Unterthemen eingeordnet werden. Die Punkte findest du alle auf deinem Brainstorming Blatt. Diese wahlloses Sammelsurium kannst du nun nach und nach auf die Hauptzweige verteilen.

Tipp: Streiche jedes übertragene Wort/ Thema auf deinem Brainstorming Blatt durch. Sonst verlierst du den Überblick.

Warum auf Papier und nicht digital Auch wenn es verlockend ist und die digitale Erstellung eine feine Sache ist, rate ich dazu dies mit Papier und Stift zu machen. Es ist ein ganz anderer Prozess für das Gehirn wenn du dich kreativ auf einem Blatt Papier damit auseinandersetzt. Im späteren Verlauf eine Mindmap ins digitale zu übertragen ist dann vollkommen OK. Es geht um den grundlegenden Entstehungsprozess.

Vorteile einer Mindmap Eine Mindmap strukturiert deine Ideen und Gedanken Während dem erstellen werden Dir noch viele weitere Themenpunkte einfallen Mindmaps lassen sich durch die Verästelung immer weiter detaillieren. Dadurch lassen sich Themenkomplexe immer weiter runter brechen Mindmaps lassen sich wunderbar auch in Teams bearbeiten. Jeder hat andere Ideen und kann diese mit einbringen Durch die klare und dennoch einfache Visualisierung erhält man eine schöne Struktur.

Tool für Digitale Mindmaps Wer Mindmaps digital erstellen und verwalten möchte, dem empfehle ich „Mindmeister“. In der Free-Version kann man sich bis zu drei Mindmaps erstellen. Da dies webbasiert ist kann man es von jedem Ort der Welt aus machen. Es gibt auch Apps für iOS und den Mac. Windows/ Android weis ich leider nicht.

Website von Mindmeister: https://www.mindmeister.com/

In einer der letzten online Masterminds hat einer der Teilnehmer innerhalb von ca. 4h eine Mindmap erstellt welche beinahe schon einem fertigen Businesskonzept entspricht. Da hätten nur noch ein paar Zahlen zu Finanzen und Zeiten gefehlt und dann hätte man hieraus im Handumdrehen einen kompletten BusinessPlan erstellen können.

Ich selbst hatte meinen ersten Podcast anhand einer Mindmap durch strukturiert. Während dem erstellen der Mindmap werden immer mehr und mehr Themen dazu gekommen. Einfach weil man sich diesem Moment darauf fokussiert und der Kreativität freien Lauf lässt.

Nutzt du schon Mindmaps? Oder welche Tools nutzt du um deine Ideen zu strukturieren? Schreib es gerne hier in die Kommentare.

LG Dominic

Hier findest du alle Links zu dieser Folge:

Mindmeister

Deine CAMPER NOMADS Hosts

Anja, Dominic, Thilo & Mogli

———————–

Unsere Ausrüstung:

MacBook Air 13″*

Samson Meteor USB Podcast Mikrofon*

Zoom H2N Podcast Mikro*

Zoom APH-2n Zubehörpaket*

Externe Festplatte 1TB*

Externe Festplatte 5TB*

———————–

Wenn auch du so ein cooles Intro für deinen Podcast haben möchtest, eine Anrufbeantworter-Stimme brauchst oder du Hilfe bei deinen Audios benötigst, dann ist Manu von Schalldose on Tour auf jeden Fall der Mann für dich!

Herzlichen Dank, lieber Manu, für deinen Support! <3

———————–

Mehr Infos zu deinen CAMPER NOMADS Hosts findest du hier:

Anja: VANekdoten | Instagram | Facebook

Mogli: Life of Balu | Instagram | Facebook

Dominic: Camper On Tour | Instagram | Facebook

Thilo: VOGEL ADVENTURE | Instagram | Facebook | Youtube

———————–

*Die Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, du unterstützt mit deinem Kauf den CAMPER NOMADS PODCAST! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr! HERZLICHEN DANK!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Ein Podcast rund um das Leben und Arbeiten im Camper. Vollgepackt mit Tipps & Tricks, Interviews & Praxisbeispielen, Hintergründen & Inspirationen rund um die Themen Campen, Arbeiten und Connecten.
Lass dich entführen in das Leben und Arbeiten on the road. Von CAMPERNOMADEN für CAMPERNOMADEN!

Moderiert von André Christen.

von und mit Anja Müller

Abonnieren

Follow us