Camper Nomads | camp.work.connect.

Camper Nomads | camp.work.connect.

Wir bringen dich auf den Weg!

Arbeiten unterwegs | Sprecher - Manuel Lemke

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Arbeiten unterwegs – Sprecher – Im Interview mit Manuel Lemke | Es muss nicht immer der typische digitale Beruf oder die Tätigkeit sein um seine Selbstständigkeit in ein Business on wheels zu legen. Manuel ist Sprecher für audiovisuelle Medien. Ein Beruf den man erstens gar nicht so wahr nimmt und man zweitens nicht im geringsten einen Gedanken daran verliert das dies sogar ortunsabhängig möglich ist. Mit Manuel spreche ich genau über dieses Thema. Was ein Sprecher ist, wie man Sprecher werden kann und was es für Möglichkeiten gibt das auch noch ortunabhängig machen zu können.

Manuel ist auch bekannt als „Schalldose on Tour“, er betreibt selbst einen Youtube Kanal rund um den Ausbau seines VW Busses, er ist Gründer des Busbastler Basecamp und hat gemeinsam mit Christian von „Road and Board“ die Busbastler Academy ins Leben gerufen.

Was ist ein Sprecher? Ein Sprecher kommt überall dort zum Einsatz wo eben eine professionelle Stimme benötigt wird. Das bekannteste sind hier zum Beispiel Synchronsprecher für Filme. Bei Radiowerbung oder Durchsagen in Kaufhäusern werden ebenfalls Sprecher eingesetz. Des weiteren kann ein Sprecher für das Einsprechen von Lernvideos gebucht werden. Also überall dort wo es auf eine hohe Qualität des gesprochenen Wortes ankommt.

Wer unseren Podcast regelmässig hört, dem dürfte die Stimme bekannt vorkommen. Manuel hat für uns das Intro für den Podcast eingesprochen. Ebenfalls ein Bereich in dem als Sprecher gebucht werden kann. 🙂

Kann prinzipiell jeder Sprecher werden? Grundsätzlich ist es für jeden möglich Sprecher zu werden. Man muss aber auch ehrlich sein und dazu sagen, das dies soweit zutrifft so lange es keine unüberwindbaren Hürden gibt. Zum Beispiel kann es für Personen mit Problemen bei der Aussprache, zum Beispiel durch eine körperliche Einschränkung, sehr schwer werden hier Fuss zu fassen. Ebenso ist es mit starken Dialekten. Einerseits können diese von Vorteil sein, jedoch nur für eine gewisse Region, andererseits eben auch hinderlich. Dialekte kann man aber durch ein profesionelles Training n den Griff bekommen.

Ob man sprecher werden möchte und ob dies eigentlich eine Tätigkeit sein könnte die einem Spaß macht, erfährt man am besten in einem direkten 1:1 Kennenlerngespräch mit einem erfahrenen Sprecher / Coach.

Muss man eine Ausbildung machen oder kann man einfach so als Sprecher starten? Es empfiehlt sich auf jeden Fall ein profesionelles Coaching in Anspruch zu nehmen. Hier sollte man sich im Vorfeld im klaren sein in welche Richtung man sich speziallisieren möchte. So kann es durchaus sein das man ein Coaching bei einem Schauspieler / Synchronsprecher in Anspruch nimmt, aber auch einmal eine Fortbildung bei einem Logopäden macht. Denn auch als Sprecher spezialisiert man sich am besten auf einzelne Bereiche und trägt nicht einen Bauchladen für alles mögliche vor sich her. Und durch diese spezialisierung ist es eben auch sehr ratsam sich entsprechende Coaches aus genau diesen Spezialgebieten zu suchen. Im besten Fall empfehlen diese einen auch einmal weiter. 😉

Auf eigene Faust, ohne Coaching zu starten sollte man tunlichst vermeiden. Denn es gibt sehr viele Stolpersteine und Fehler die man machen kann. Und diese können einem dann die komplette Zukunft verbauen.

Welche Ausrüstung, welches Equipment benötige ich zum Start? Dieser Punkt ist recht einfach geklärt. Prinzipiell nichts spezielles außer deiner Stimme. Es ist ein Trugschluss zu glauben das man zunächst in teures Aufnahmeequipment investieren muss. Es gibt zahlreiche Tonstudios in wleche man sich Stundenweise einmieten kann. Der Vorteil hierbei ist, ein Tontechniker ist gleich mit dabei. Dies bedeutet, man bucht sich das Tonstudio, nimmt seine Aufnahmen auf und bekommt eine fix und fertige Aufnahme vom Tonstudio geliefert.

Als Sprecher mit dem VW Bus unterwegs – Wie geht das? Man muss hier vorne weg sagen das der überwiegende Teil (80-85%) eben nicht das „sprechen“ ist sondern der ganze Büroalltag drum herum. Angebote und Rechnungen schreiben, Emails beantworten, Dokumentation und Recherche. Hierfür benötigt man lediglich ein Laptop und funktionierendes Internet.

Um qualitativ hochwertige Aufnahmen im Bus erstellen zu können wurde dies bereits beim Ausbau mit bedacht. Autos sind meist schon relativ gut ausgerüstet. Denn schließlich legen die Hersteller selbst Wert darauf ein möglichst gutes schallisoliertes Fahrzug zu erstellen. Denn niemand möchte Fahrtgeräusche, oder Schall von außen, im inneren haben. Größtes Problem sind hier die Fenster welche eine doch recht große plane Fläche haben und somit ungünstig sind. Hier kann man bei der Auswahl der Thermomatten, welche man auch zum Verdunkeln des innenraum nimmt, darauf achten das diese etwas dicker sind und mehr Masse mit bringen. Aber auch entsprechend kleines und mobiles Equipment gekauft. Für den Worst-Case gibt es zum Beispiel gute Mikrofone welche man direkt ans Handy anschließen kann, auf dem Handy aufzeichnen und anschließend direkt vom Handy per Email / Datentransfer an den Kunden gesendet werden.

An eine Studioqualität kommt man mit einem Fahrzeug aber nicht. Das muss man wissen. Für „kleinere“ Aufträge ist dies jedoch absolut ausreichend. Zum Beispiel ist für eine Baumarktdurchsage welche nur durch billige Lautsprecher aus 5m Entfernung etwas zu hören ist, keine absolute Studioqualität erforderlich.

Auch hier greift der Punkt von weiter oben bereits wieder. In jeder größeren Stadt gibt es Tonstudios. Sollte es erforderlich sein kann man sich hier auch kurzfristig einmieten und somit eine Aufnahme in Studioqualität an den Kunden liefern. Und dies obwohl man mit dem Bus unterwegs ist.

Was sind die Herausforderungen beim mobilen Arbeiten? Man muss sich zunächst einmal bewusst machen das sich der Workflow beim mobilen Arbeiten erheblich von dem zu Hause oder im Büro unterscheiden kann. Entsprechend muss man sich hier jeder für sich selbst einen angepassten Workflow erarbeiten. Noch schwieriger wird es natürlich wenn man nicht arbeitend unterwegs ist sondern sich mehr oder weniger im Urlaub befindet. Hier ist es ratsam sich Zeiten wo man dann arbeitet und Zeiten die der Freizeitgestaltung dienen fest zu legen. Gerade wenn man nicht alleine unterwegs ist sondern als Paar oder Familie in den Ferien ist. Dann kann man sich auch überlegen für diesen Zeitraum verkürzte Arbeitszeiten anzusetzen.

Wichtig ist auch, gerade unterwegs, sich nicht zu sehr ablenken zu lassen. Denn klar, überall gibt es tolles zu entdecken und schönes an zu schauen. Hier muss man letztlich für sich schauen was und wie man sich am besten konzentieren kann. Manuel nutzt hierfür Kopfhörer wo nur ganz leise etwas im Hintergrund läuft um die Außengeräusche aus zu schließen.

Bei Aufzeichnungen ist es nochmal etwas anders. Denn heir muss man dann auch darauf achten das es in der Umgebung etwas ruhiger ist. Auch wenn Autor gut schallisoliert sind, an einer Hauptstraße wo LKWs vorbei fahren ist es dann nicht möglich gute aufnahmen zu machen. Hier muss man dann schnell etwas weiter raus fahren um eine ruhige Umgebung zu haben. Das hat den Nachteil das es dort oft keine vernünftige Internetverbindung gibt um die Aufnhame zu versenden. Somit muss man wieer fahren und wenn dem Kunden dann etwas nicht gefällt muss man nochmals hin und her fahren.

Kundenkommunikation – Ist es sinnvoll das der Kundeweiß das man unterwegs ist? Es kommt drauf an. Hier kann man keine pauschale Antwort geben. Gerade wenn man auf Social Media aktiv ist bekommen es die Kunden früher oder später mit. Dies kann ein Nachteil sein weil diese dann zunächst davon ausgehen das man sowieso keine Zeit bzw. die Möglichkeit nicht hat. Hier ist es dann natürlich von Vorteil wenn die Kunden wissen das man zwar unterwegs ist, es sich aber so eingerichtet hat das man trotzdem einen Auftrag für sie erledigen könnte.

Bei Neuanfragen sollte man je nachdem nicht direkt damit hausieren gehen. Ist dies doch für viele doch etwas ungewohnt. Hier sollte man es vielleicht erst ansprechen wenn es unvermeidlich wird weil man doch kein Tonstudio mieten kann, die Qualität der mobilen Aufnahme nicht mit der Anforderung des Kunden zusammen passt, etc.pp..

Bei der Kundenkommunikation ist es oft auch hilfreich gewünschte Termine einmal zu hinterfragen. Denn all zu oft ist es so das, gerade bei größeren Unternehmen, ein „das muss kurzfristig erledigt sein“ plötzlich 4-5 Wochen sind. Es also zum Zeitpunkt der Anfrage / der Auftragserteilung doch nicht ganz so Zeitkritisch ist. Denn gerade große Firmen planen Zeitlich oft anders.

Mit welchen einfachen Mitteln kann man als Youtuber, Podcaster oder auch Audioproduzent seine Qualität verbessern Am wichtigsten ist der Raum. Beim Podcasten zum Beispiel der Kleiderschrank. Hört sich doof an ist aber so. Denn je mehr absorbierendes Material und unebene Flächen man hat umso besser ist es für die Aufnahme. Bei einem Youtube Kanal ist das natürlich eher weniger möglich, da Videos aus dem Kleiderschrank dann wohl nicht so der Hit sind. Hier legt man den Fokus eher darauf unerwünschte Nebengeräusche auszusperren. Dies geht zum Beispiel mit einem gerichteten Mikrofon. Bekannte Hersteller sind hier „Rode“ oder „Shure“. Herausforderung bei gerichteten Mikrofonen ist, das diese nur in einem sehr engen Winkel aufzeichnen. Das heisst man muss genau davor stehen. Kommentieren von hinter der Kamera geht dann nicht mehr. Hier wird dann ein zweites Mikrofon, zum Beispiel ein Ansteckmikrofon notwendig, mit welchem man eine zweite Spur dann separat aufzeichnen kann. Nachteil des ganzen ist natürlich das der aufwand in der Nachbearbeitung / Schnitt ansteigt.

Vorsicht: Funkstrecken isnd eine tolle Sache allerdings muss man hier die entsprechenden Funkfrequenzen beachten. Nicht alle Frequenzen sind freigegeben und doer in anderen Ländern nicht freigegeben. Hier muss man sich einlesen, nicht das man eine Funkstrecke kauft welche man nicht verwenden darf.

Von anderen lernen und sich inspirieren lassen Formate anderer anschauen und genau schauen was die wie machen und man selbst „geil“ findet. Dann schauen wie man das für sich adaptieren kann.

Hier findest du alle Links zu dieser Folge: Manuel Lemke: https://www.manuellemke.de / https://schalldose.de

Manuel Lemke – Facebook: https://www.facebook.com/schalldose/

Manuel Lemke – Instagram: https://www.instagram.com/schalldose

Busbastler Website: https://busbastler.de/

Busbastler Facebook: https://www.facebook.com/busbastler/

Busbastler instagram: https://www.instagram.com/busbastlerbasecamp

Youtube Kanal: Schalldose on Tour

Deine CAMPER NOMADS Hosts Anja, Dominic, Thilo & Mogli


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Ein Podcast rund um das Leben und Arbeiten im Camper. Vollgepackt mit Tipps & Tricks, Interviews & Praxisbeispielen, Hintergründen & Inspirationen rund um die Themen Campen, Arbeiten und Connecten.
Lass dich entführen in das Leben und Arbeiten on the road. Von CAMPERNOMADEN für CAMPERNOMADEN!

Moderiert von André Christen.

von und mit Anja Müller

Abonnieren

Follow us